Häufig gestellte Fragen

  • Warum sollte ich ein Honorar für die Finanzberatung bezahlen?
    Während die kostenlose Beratung bei Banken, Versicherungen und den meisten anderen Finanzdienstleistern letztlich ein Verkaufsgespräch für Finanzprodukte ist, handelt es sich bei der honorarpflichtigen Beratung um eine Wissensdienstleistung im Auftrag des Mandanten. In der nur scheinbar kostenlosen Variante der Beratung sind die Kosten des Beraters als Provisionen in den Produkten versteckt. Der Interessenkonflikt zwischen Kunde und Berater ist vorprogrammiert. Die honorarbasierte Finanzberatung hingegen vermeidet Interessenkonflikte. Die wesentlichen Mehrwerte der Honorarberatung können Sie unseren 5 Geboten der Finanzplanung entnehmen.
  • An wen richtet sich die honorarbasierte Finanzplanung?
    An alle Privatpersonen, die vertrauensvollen Rat zu ihrer finanziellen Situation suchen, um daraufhin gut informiert Entscheidungen für sich treffen zu können. Erfahrungsgemäß kommen viele Mandanten auf uns zu, wenn bereits etwas „schief gelaufen“ ist. In solchen Fällen können wir meist nur zukünftigen finanziellen Schaden abwenden. Je früher daher eine umfassende Finanzplanung erstellt und begleitet wird, desto größer ist das Potential, Schaden und zu hohe Kostenbelastungen zu vermeiden.
  • Was zeichnet die PRIVACON Finanzplanung aus?
    Wir arbeiten ausschließlich honorarbasiert im Auftrag unserer Mandanten. Es bestehen keine Beteiligungen von Dritten am Unternehmen, welche unsere Unabhängigkeit beeinflussen könnten. Wir konzentrieren uns dabei auf unsere Kenntnisse und Erfahrungen in der vernetzten Finanzplanung. Durch die Einbeziehung unseres Expertennetzwerks können wir gleichzeitig hoch spezialisiert und dennoch themenübergreifend arbeiten. Unsere Mandanten erhalten so eine umfassende und qualifizierte Finanzberatung aus einer Hand.
  • Was kostet eine Finanzplanung?
    Wir kalkulieren unser Honorar aufwandsabhängig. Nach einem kostenlosen Erstgespräch erstellen wir Ihnen gerne einen Kostenvoranschlag. Die erstmalige Erstellung eines Finanzplans beginnt ab einem Honorar in Höhe von 500€ zuzüglich Mehrwertsteuer. Dabei steigt das Honorar mit der Anzahl der erfassten Zahlungsströme und Vermögenswerte an.
  • Warum wird die honorarbasierte Finanzberatung so selten angeboten?
    Die Finanzdienstleistungsbranche wird von Produktgebern (Banken, Versicherungen, Bausparkassen, Kapitalanlagegesellschaften, etc.) beherrscht. Beinahe alle Finanzberater lassen sich von den Produktgebern für den Vertrieb der Produkte in Form von Provisionen vergüten. Ein ganzer Industriezweig hat demnach wenig Interesse an Veränderungen, verdienen doch alle Beteiligten nicht schlecht im aktuellen System. Zu oft nur bleiben die Interessen der Verbraucher außen vor. Die gebetsmühlenartigen Mahnungen von Verbraucherschützern ändern daran wenig. Erst seit einigen Jahren entsteht ein Bewusstsein auf Verbraucherseite für den Wert einer interessengerechten, unabhängigen und damit kostenpflichtigen Beratung. Eine Förderung der honorarbasierten Beratung von Seiten der Politik erfolgt nur schleppend und auf Druck der EU. In anderen Ländern wie Großbritannien oder Skandinavien ist die Honorarberatung bereits verpflichtend eingeführt worden. Diesem Trend wird sich Deutschland nicht entziehen können. Bis zu einer flächendeckenden und qualifizierten Umsetzung der Honorarberatung wird es aber sicherlich noch Jahre dauern. Letztlich obliegt es heute dem Einzelnen eigenverantwortlich zu entscheiden, auf welche Weise er sich beraten lässt.