Die Beachtung der folgenden fünf Gebote ist aus unserer Sicht grundlegend für eine seriöse Finanzplanung und somit der Maßstab für unsere tägliche Arbeit: 1. Gebot: Umfassende Planung Finanzielle Ratschläge können nur dann fundiert und hilfreich sein, wenn der Status Quo und die Zielsetzung des Mandanten im Detail bekannt sind. Dazu bedarf es im ersten Schritt der vollständigen Aufstellung aller Zahlungsströme und Vermögenspositionen, also der Erstellung eines umfassenden Finanzplans. 2. Gebot: Risikofokussierung Die Risiken und nicht die Chancen sollten zur Abwägung finanzieller Entscheidungen in den Vordergrund gerückt werden. Nur wenn dem Mandanten die Vor- und Nachteile einer Handlungsoption bekannt und erläutert sind, kann dieser eine angemessene Entscheidung treffen. 3. Gebot: Kostenminimierung Viele Verbraucher wissen nicht, welche Kosten in ihren Verträgen versteckt sind, wie diese sich verteilen und damit über den Zeitverlauf auswirken. Da in den Kosten der Produkte die Vergütungsquelle der Finanzbranche liegt, besteht größtes Interesse an deren Verschleierung. Daher gilt es zunächst die Kosten aufzudecken und gegen die gebotene Leistung zu stellen, um daraufhin die günstigste Variante auszuwählen. 4. Gebot: Flexibilität Bei der Auswahl von Anlagemöglichkeiten liegt der Fokus vieler Privatanleger auf der erwarteten Rendite. Wichtiger als einen Prozentpunkt mehr oder weniger Wertentwicklung ist oftmals jedoch die Flexibilität und Liquidität der angestrebten Lösung. Je länger die Laufzeit eines Vertrages, desto höher ist die Flexibilität hierbei zu gewichten. 5. Gebot: Fortlaufende Anpassung Eine Planung, die nicht an aktuelle Entwicklungen angepasst wird, wird zunehmend nutzloser. Daher ist die regelmäßige Aktualisierung eines Finanzplans von entscheidender Bedeutung für eine fundierte Entscheidungsfindung.